Macht die Bahn mobil? Info- und Diskussionsveranstaltung
Macht die Bahn mobil? Info- und Diskussionsveranstaltung
Freitag, 26. September 2014, 19:30 Spitalkeller, Max-Eyth-Str. 18, Kirchheim/TeckPerspektiven für eine Verkehrswende in der Region
Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Heiner Monheim, Raum- und Verkehrsplaner und seit 40 Jahren für eine moderne, innovative Verkehrspolitik aktiv.
Im Allgemeinen wird unterstellt, im ländlichen Raum und in Klein- und Mittelstädten sei eine Verkehrswende nicht möglich. Hier müsse das Auto Vorrang haben und könne der Öffentliche Verkehr nur noch marginale Restaufgaben übernehmen. Dabei geht es auch ganz anders, wie manche erfolgreichen Modelle mit einem „Nahverkehr von unten“ und einer Renaissance des Fahrrades zeigen. Man muss nur den Mut haben, innovative Angebote zu machen, die Leute mit Qualität und attraktiven Tarifen zu überzeugen und die Angebote nach Raum- und Siedlungsstruktur angemessen zu differenzieren. Dann können neue Dorf- und Stadtbusse, Rufbus- und Bürgerbussysteme, reaktivierte Regionalbahnstrecken, ländliches Car-Sharing und ländliche Leihfahrradsysteme (auch mit Pedelecs) und eine systematische Verkehrsberuhigung in den Dorf- und Stadtkernen sowie den Wohngebieten die Verkehrswelt massiv verändern. Und die Leute machen begeistert mit, weil die Vorteile für alle erkennbar werden. Man spart viel Geld, Zeit und Nerven. Und man heilt die vielen Wunden, die autogerechte Verkehrssysteme in die Ortsbilder, die Natur mit ihrer Landschaft und die Umwelt geschlagen haben. Und man setzt die Schieneninfrastruktur endlich wieder in Wert, die jahrzehntelang vernachlässigt wurde, weil sich alles auf die Großprojekte der Hochgeschwindigkeit und Metropolenbahnhöfe konzentrierte. Gerade dieser Aspekt erscheint als logische Fortsetzung der Veranstaltungen der Stadt Kirchheim zum 150-jährigen Jubiläum des Anschlusses an das Eisenbahnnetz.
Heiner Monheim wird ausgehend von einer kurzen Kritik des status quo die grundsätzlichen Alternativen aufzeigen, positive Beispiele erläutern und deren Nutzen auf der regionalen und lokalen Ebene verdeutlichen.
Prof. Heiner Monheim hat 40 Jahre als Raum- und Verkehrsplaner und Verkehrsfor- scher in Bundes- und Landesbehörden und Universitäten gearbeitet, viele Modell- vorhaben initiiert und evaluiert sowie viele Fernseh-, Rundfunk und Zeitungsbeiträge sowie Aufsätze und Bücher zum Thema verfasst. Details dazu auf http://www.heinermon-heim.de. Seine Klassiker sind „Straßen für Alle“ (1991), „Raum für Zukunft“ (2007), „Die Zukunft der Bahn“ (2004) und „Die Welt in 100 Jahren“ (2013)
