AKTIONSTAG / Mobil ohne Auto lockte rund 5000 Gäste an
Ohne Motor durchs Tiefenbachtal
Menschen auf Inline-Skates und Fahrrädern, Kinder auf Rollern und Dreirädern, exotische Gefährte wie Einräder oder Rikschas, Hunde, die Fahrräder und Fahrradfahrer, die Rollschuhfahrer zogen, bestimmten am Sonntag das bunte Bild im Tiefenbachtal.
NÜRTINGEN
Geschätzte 5000 Menschen folgten dem Aufruf Mobil ohne
Auto Vorfahrt für Mensch und Natur der Nürtinger
Umwelt-Runde. Ziel der Veranstaltung war, die Menschen dazu
zu bringen, ihren Umgang mit dem Auto zu überdenken.
Hautnah sollten sie erleben, dass man auch ohne Auto
Spaß haben kann. Der Lärm und die Abgase, die
die Mobilität mit Otto- und Dieselmotoren mit sich
bringen, fällt erst richtig auf, wenn sie einmal nicht
mehr da sind.
Und die Menschen hatten sichtlich Spaß daran, sich
auf der autofreien Straße durch eigene Muskelkraft
fortzubewegen, und genossen die vielen Programmpunkte.
Bereits ab 10 Uhr morgens konnte man im noch nebligen
Tiefenbachtal beim Stand der AOK seine Fitness testen
lassen. Auch der Gottesdienst im Grünen locke jede
Menge Besucher an. Pfarrer Ulrich Koring, einer der
Mitinitiatoren von Mobil ohne Auto, sprach vor etwa 200
Menschen, begleitet von den Nürtinger
Turmbläsern, über Leben wie ein Baum. Zwischen
dem Ponyreiten am einen und dem Besuch des Freilichtmuseums
am anderen Ende des Tales gab es jede Menge weiteres zu
entdecken. Die Naturfreunde und der ADFC boten
geführte Radtouren durchs ganze Tal an. Auch für
kleine und große Kinder war etwas geboten. Am
Parkplatz Eichholz konnte man aus Holz und Rinde Kunstwerke
fertigen und auf einem Geschicklichkeitsparcours am
Parkplatz Eiche testen, wie langsam man mit dem Fahrrad
fahren kann. Das Forstamt Nürtingen bot Führungen
durch den Wald an. Im Rahmen der Ausstellungen und
Vorträge zum Thema Nürtinger Wälder konnte
man sich am Sonntag direkt vor Ort über die Stationen
der Holz-Ernte informieren.
Wer müde war, konnte bequem mit der Kutsche fahren.
Neben der Nürtinger Umwelt-Runde hatten zahlreiche
weitere Initiativen, Vereine und Betriebe zum Gelingen des
Tages beigetragen. Nach dem Regen kommen die Menschen gerne
raus und genießen es, sich ohne Gefährdung und
ohne Abgase bewegen zu können, erklärt sich
Ulrich Koring den Erfolg von Mobil ohne Auto. Bis hinauf
zum Blumentobel und zum Parkplatz Eichholz seien die
Veranstaltungen gut besucht gewesen immerhin sieben bis
acht Kilometer von Nürtingen weg. Die Veranstalter
sind rundum zufrieden. Auf jeden Fall wird es im
nächsten Jahr eine Wiederholung geben, so Koring.
Quelle: http://www.teck.de/region/service/lokalnachrichten/2001/artikel/tb2409.005.html
