Auswertung zu Frage C2 (Ältere und Familien)
Zukunftsfähige Stadtentwicklung im Bestand
Der Stadtkern von Esslingen ist ebenso wie viele Vororte in weiten Teilen durch hohe Verkehrslasten und problematische Bebauungs- und Nutzungsstrukturen gekennzeichnet. Finanzkräftige Familien drängen deshalb nach wie vor an die Siedlungsränder bzw. ins Umland.
Frage C2 (Ältere und Familien)
Was werden Sie konkret unternehmen, um die bereits vorhandenen Siedlungsflächen Esslingens als Wohn- und Lebensort, auch und gerade für ältere Menschen und Familien mit Kindern, attraktiver und zukunftsfähiger zu machen?
Die Antwort der CDU
Wir brauchen ein Umdenken in Bezug auf die Bauformen. Es sollte sich mehr und mehr der Gedanke des intergenerativen Wohnens einstellen.
Die Antwort der SPD
Wir setzen uns für eine zeitgemäße Modernisierung und die energetische Sanierung bestehender Gebäude zu weiterhin bezahlbaren Mieten ein. Wir wollen eine Erneuerung und Modernisierung der Wohngebiete aus den Jahren 1950 bis 1970 (Gartenstadt, Lerchenäcker und Zollberg) vorantreiben. Einkaufsmöglichkeiten in den Stadtteilen wie sie jetzt für den Zollberg vorgesehen sind sowie Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche gehören dazu.
Wir setzen uns für seniorengerechtes, barrierefreies Wohnen ein. Wir wollen neue vorbildhafte Wohnformen ermöglichen. Deshalb fördern wir Mehrgenerationen-Wohnprojekte wie auf dem Zollberg, Seniorinnen-Baugemeinschaften sowie Baugemeinschaften wie in der Breite in der Pliensauvorstadt.
Die Antwort der Grünen
Wir haben zahlreiche Anträge in der letzten Legislaturperiode gestellt, um unsere Stadt attraktiver für Alle zu machen. Das werden wir auch in Zukunft tun. Stichworte unserer Anträge sind: Generationenübergreifendes Wohnen, Sicherung von Wohnraum für einkommensschwache Familien, Vernetzung und Ausbau der Grünflächen, Weitere Spielplätze, Ausbau der Betreuung, Gehfreudliche Spur im Belag der Altstadtgassen, Barrierefreiheit am kleinen Markt durch Rampen, Rampe am Pliensausteg….usw.
Die Antwort der Republikaner
Weitere Verbesserung der Infrastruktur
Die Antwort der FÜR
Wir werden auch hier nichts stellvertretend ohne eine kommunalpolitische Aktivität von Unten unternehmen. Die Umwelt ist in nicht nur in Esslingen so belastet, dass es dringend nötig ist, zum Erhalt der natürlichen Umwelt breit die Bürger zu mobilisieren. Da sehen wir unsere Aufgabe
Die Antwort der Linken
Behinderten- und altersgerechte Wohnungen und Infrastruktur. Treffpunkte mit Spielflächen. Keine Supermarktketten, dafür Erhalt von „Tante Emma-Läden“ bzw. Errichtung von Sozialprojekten, z. B. CAP-Läden
