Auswertung zu Frage F1 (Luftqualität)
Umweltschutz ist Lebensschutz
Esslingen liegt im Zentrum eines intensiv genutzten Ballungsraumes, viele Bewohner haben deswegen unter schlechter Luftqualität und starkem Lärm zu leiden. Erhöhte Krankheitsraten und umweltbedingte Sterbefälle beeinträchtigen die Lebensqualität der Esslinger Bürger, vor allem in der Talaue.
Frage F1 (Luftqualität)
Sehen Sie Möglichkeiten für Maßnahmen, durch die die Luftqualität in Esslingen spürbar verbessert werden könnte?
Die Antwort der CDU
Das wird sich automatisch durch den Einsatz von neuen Technologien bei der Automobilherstellung verbessern. Auch durch den Einsatz erneuerbarer Energiegewinnung.
Die Antwort der SPD
Kontrolle der Feinstaubbelastung und Bemühungen zur Reduzierung
Die Antwort der Grünen
Ja. Beispielsweise durch die Förderung des ÖPNV. Förderung des Radverkehrs. Förderung des Car-Sharing. Stadt der kurzen Wege. Intensive Begrünung der Innenstadt. Straßenbegleitgrün. Ausweitung der Tempo-30-Zonen usw.
Die Antwort der Republikaner
Ja, mit Maßnahmen den ÖPNV attraktiver zu machen
Die Antwort der FÜR
JA z.B. Durch den Erhalt der letzten Frischluftschneisen für das Neckartal, was wir in Esslingen auch plakatiert haben. Ausbau des elektrischen Busverkehrs, Verbilligung des Nahverkehrs, Konzentration auf die Nutzung erneuerbaren Energien, Öffnung für Ideen wie Kryo-Recycling und Kreislaufwirtschaft, Verbot der Müllverbrennung, drastische Senkung des CO2-Ausstoß durch alle erdenklichen Maßnahmen.
Der Erhalt der Umwelt ist zentrale Aufgabe im Interesse der nachwachsenden Generationen. Da bauen wir auf Netzwerke, wie den „umweltpolitischen Ratschlag“, oder die „Bürgerbewegung für Kryo-Recycling Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“.
Als Bündnis FÜR können wir in Esslingen auf umweltpolitischen Aufgaben aufmerksam machen und einzelne Maßnahme positiv stärken. Für eine wirksame Wende brauchen wir nicht nur den nationalen, sondern einen internationalen Zusammenschluss und eine kämpferische neue Umweltbewegung, nachdem die alte Umweltbewegung beim Marsch durch die Institutionen zahnlos wurde! Wir arbeiten nach Kräften daran mit. Wir bekennen jedoch offen, dass diese Kräfte derzeit noch viel zu schwach sind.
Die Antwort der Linken
Reduzierung des Verkehrs und Energiesparmaßnahmen
