Auswertung zu Frage F3 (Lärmschutz)
Umweltschutz ist Lebensschutz
Esslingen liegt im Zentrum eines intensiv genutzten Ballungsraumes, viele Bewohner haben deswegen unter schlechter Luftqualität und starkem Lärm zu leiden. Erhöhte Krankheitsraten und umweltbedingte Sterbefälle beeinträchtigen die Lebensqualität der Esslinger Bürger, vor allem in der Talaue.
Frage F3 (Lärmschutz)
Sehe Sie Möglichkeiten für weitere Lärmschutzmaßnahmen?
Die Antwort der CDU
In Anlehnung an den neuen Lärmkartierungsplan werden wir weitere Maßnahmen prüfen
Die Antwort der SPD
Mehr Tempo 30 Zonen in Wohngebieten sowie Lärmschutz durch sanierte Straßen, die Einführung von Tempo 80 auf der B10 und Lärmschutzwände
Die Antwort der Grünen
Ja. Beispielsweise weitere Tempo-30-Zonen, Ausbau des ÖPNV, Ausbau des Radwegenetzes und Fahrradmitnahme im Bus, Flüsterasphalt usw.
Die Antwort der Republikaner
Lärmschutzwand an B10
Die Antwort der FÜR
Ja!
- in der Unterstützung von Aktivitäten gegen einen Flughafenausbau.
- In der ernsthaften Prüfung und Umsetzung einer Abdämmung des B10-Lärms
- IN Abdämmmaßnahmen gegen den Umgehungsverkehr in Berkheim.
Was wir nicht akzeptieren sind Initiativen, die sich gegen Spiel- und Bolzplätze richten. Diese Art von Lärm ist Lärm des Lebens und unterscheidet sich von Maschinenlärm deutlich!
Die Antwort der Linken
Tempolimit bei Bahn und KFZ ( vor allem B 10)
