Auswertung zu Frage G4 (Öko-Strom)
Energiewende für eine sichere, umweltverträgliche und bezahlbare Versorgung
Die Umstellung auf einen sparsameren und umweltschonenderen Energieverbrauch, obwohl vongrößter Bedeutung für eine gesicherte Zukunft, kommt nach wie vor nur sehr langsam voran.
Frage G4 (Öko-Strom)
Werden Sie dafür eintreten, dass der Strombedarf der städtischen Liegenschaften und Einrichtungen künftig mit zertifiziertem Öko-Strom gedeckt wird, um so den „ökologischen Fussabdruck“ unserer Stadt, z.B. in Bezug auf die CO2-Emissionen, zu verkleinern?
Die Antwort der CDU
Ja, wenn dadurch gleichzeitig ein verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern gewährleistet ist.
Die Antwort der SPD
Im Moment werden 30% des Strombedarfs der städtischen Liegenschaften mit zertifiziertem Ökostrom gedeckt. Wir wollen diesen Anteil Schritt für Schritt ausweiten.
Die Antwort der Grünen
Wir haben beantragt, dass Esslingen heute 30% des kommunalen Strombedarfs aus ökologischen Quellen bezieht. Dem Antrag wurde stattgegeben. Wir werden beantragen, dass wir bis 2011 bei 50% und 2014 bei 100% Ökostrombezug sind.
Die Antwort der Republikaner
Nein, nicht ausschließlich
Die Antwort der FÜR
Nur insofern wirklich die CO2-Emissionen gesenkt werden. Da werden mitunter aus Profitzwecken falsche Informationen gestreut und Schindluder mit dem positiven umweltpolitischen Engagement von Menschen betrieben. Das muss im Einzelfall geprüft werden. „Nicht überall wo CO2arm draufsteht ist auch CO2arm drin!“
Die Antwort der Linken
ja
